Klimaanlagen an Flughäfen
Der Flughafen ist für Gäste der erste Eindruck der Stadt und der erste Ort, an dem der Gastgeber auftritt. Die Klimaanlage des Flughafens verwendet grundsätzlich die zu diesem Zeitpunkt beste Konfiguration in der Umgebung, und die Klimaanlage des Flughafens zeigt die Stärke des Eigentümers und das Niveau der Klimaanlagendesigner.
In den Klimaanlagen großer Flughäfen in Industrieländern ist die übliche Konfiguration von Luftfiltern: G4~F6-Vorfilter → Aktivkohlefilter → F7-Endfilter.
F7-Endfilter
F7-Luftfilter sind die am häufigsten verwendeten Filter in gehobenen öffentlichen Bereichen. Nach dem Passieren des F7-Filters kann die Staubkonzentration in der Luft das Niveau touristischer Attraktionen erreichen. Die Obergrenze für die Konzentration einatembaren Feinstaubs in Wartehallen liegt grundsätzlich bei 0,15 mg/m3. Dies ist aus gesundheitlicher Sicht die Mindestanforderung und diese Konzentration entspricht der Luftverschmutzungsstufe 2. Bei der Gestaltung von Flughafenklimaanlagen wird Wert auf Qualität und nicht nur auf Gesundheit gelegt. Wenn zudem das Innere des Terminalgebäudes viele Jahre lang wie neu sein soll, sollte bei der Planung die Wahl von F7-Filtern in Betracht gezogen werden.
Aktivkohlefilter
Der Flughafen riecht nach Benzin, obwohl sich die meisten Gäste nicht beschweren werden, muss der Eigentümer ihn dennoch verbergen. Daher sind Aktivkohle-Luftfilter, die Gerüche beseitigen, zu einer Standardkonfiguration in der Flughafenklimatisierung in entwickelten Ländern geworden. Wenn Luftfilter ein Luxusartikel in der Klimatisierung sind, dann sind Aktivkohle-Luftfilter das Nonplusultra und stellen die Stärke von Flughafeninvestoren und -betreibern auf die Probe.
G4~F6 Vorfilter
Die Funktion des Vorfilters besteht darin, die Klimaanlage zu schützen und die Lebensdauer des Endfilters zu verlängern. Wenn ein Vorfilter nicht ausreicht, können zwei eingestellt werden. Ist eine lange Standzeit des Vorfilters erforderlich, kann ein Filter mit größerer Filterfläche gewählt werden. Solange die Filtrationseffizienz angemessen ist, gibt es keine besonderen Anforderungen an die Auswahl von Vorfiltern, sondern nur eine ausreichende Lebensdauer, einen einfachen Austausch, eine bequeme Lieferung und einen günstigen Preis.







