Luftfilter sind für den Umgang mit Staub konzipiert
Luftfilter fangen jede Form von Partikeln ein, einschließlich Flüssigkeitströpfchen. Das Filtermaterial ist weich, flauschig und mehr oder weniger echofrei. Filter erzeugen einen Widerstand gegen den Luftstrom und haben eine gewisse ausgleichende Wirkung. Allerdings sollte ein Filter zu keinem Zeitpunkt als Wassersperre, Schalldämpfer oder Windschutzscheibe verwendet werden.
Wenn der Filter Wasser transportiert, vermischt sich die auf dem Filter angesammelte Asche mit dem Wasser und bildet eine Aufschlämmung. Wenn es sich bei dem Filtermaterial um dichtes Filterpapier oder -gewebe handelt, verklebt der Schlamm den Filter schnell. Bei flauschigeren Filtermaterialien kann der eingefangene Staub nach der Wasseraufnahme mit den Wassertröpfchen in das Abluftende des Filters getragen werden, und sobald er wieder trocknet, wird der Staub erneut aufgewirbelt. Manchmal ist das vom Filter transportierte Wasser nicht so stark, dass es tropft, aber Spuren von Feuchtigkeit reichen aus, um die angesammelte Asche auf der Luvseite des Filtermediums zur Leeseite zu transportieren. Nach der Lufttrocknung des Filters besteht die Gefahr, dass der Staub wieder wegfliegt. Jemand hat Experimente durchgeführt, um Staub auf den Beutelfilter zu sprühen, und der Widerstand des Filters steigt nicht an. Der Grund dafür ist, dass der Staub mit dem Wasser hinter den Filter läuft.
Filter sind Orte, an denen Schmutz verborgen bleibt und Feuchtigkeit das Wachstum von Mikroben begünstigt.
Der Filter ist für den Umgang mit Staub zuständig, obwohl er eine leichte Dämpfungswirkung hat. Wenn der Benutzer jedoch eine Dämpfung benötigt, muss ein spezielles Dämpfungsgerät verwendet werden.
Insbesondere in Branchen wie den Einlassfiltern von Gasturbinen und großen Zentrifugalluftkompressoren, in denen beim Filterwechsel keine Ausfallzeiten zulässig sind, kann die Arbeitsumgebung im Filterraum ohne spezielle Schalldämpferausrüstung sehr rau sein.
Darüber hinaus sollte der Filter nicht als Windschutzscheibe verwendet werden. Der Filter ist nicht so stark, in Wirklichkeit gibt es eine Reihe von Beispielen, die auf einen Defekt oder Konstruktionsfehler der Windschutzscheibe zurückzuführen sind, so dass der Lüfter direkt in den Filter bläst, was zu ungewöhnlichen Schäden am Filter führt. Zu keiner Zeit kann jede Art von Filter als Windschutzscheibe verwendet werden.
Der Filter filtert schwebende Mikroorganismen in der Luft als Feinstaub, stellt aber lediglich sicher, dass in der Luft befindliche Mikroorganismen auf die gleiche Weise wie gewöhnliche Feinstaubpartikel blockiert werden. Um die mikrobielle Vermehrung zu begrenzen, sollte der Filter keine Nährstoffe enthalten. Der Einsatzort des Filters sollte nicht zu feucht sein. Die Leute bringen ständig neue Filtermedien auf den Markt, die Bakterien sterilisieren können, und an diesen sterilisierenden Eigenschaften ist definitiv etwas Wahres dran, aber die Wahrheit wird von den Händlern oft vertuscht und die Wirkung wird um ein Vielfaches verstärkt. Wenn es wirklich notwendig ist, die Mikroorganismen zu beseitigen, die sich in der im Filter angesammelten Asche vermischen, ist es wichtig, die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen und nicht zu viel vom Filter selbst zu erwarten.
Meersalzstaub in der Luft ist der Feinstaub, und gewöhnliche Filter können Meersalz filtern. Als Meersalz ein heißes Thema in der Elektronikindustrie war, vermarkteten einige Leute Filter, die sich speziell mit Meersalz befassten, aber sie gerieten innerhalb weniger Tage in Vergessenheit.
Hinweis: Filter bekämpfen nur Staub. Professionelle Dinge erfordern professionelle Einrichtungen.







