Luftfiltration in der Automobillackierung

2024/06/19 14:01

Wenn 5 μm Staub in die Lackschicht eingemischt werden, kann das menschliche Auge die durch den Staub verursachten Fehler erkennen. Um die Qualität des Lacks auf der Oberfläche eines Autos sicherzustellen, verwendet die Lackiererei (manchmal auch Lackiererei genannt) eines Automobilherstellers eine Vielzahl von Luftfiltern, um den Staub aus der Luft der Lackier- und Backlinie zu entfernen.

Bei der Lackierstraße handelt es sich im Allgemeinen um einen sehr langen Tunnel, in dem die Karosserie verschiedene Vorbehandlungs- und Lackierprozesse durchläuft. Die gesamte Oberseite des Tunnels ist mit einer dicken Schicht Vliesstoff bedeckt, durch die Frischluft gleichmäßig in den Tunnel gelangt. Die Aufgabe des Vliesstoffs an der Oberseite des Tunnels besteht darin, die Strömung zu dämpfen und auszugleichen. Diese Schicht aus Vliesstoff hat eine gewisse Filterwirkung und wird von den Herstellern von Filtermaterialien bereitgestellt, so dass die Menschen es gewohnt sind, zuzuschreiben es zum Luftfilter. Wenn die Methode zur Bewertung der Effizienz des Filters zum Experimentieren verwendet wird, entspricht die Effizienzspezifikation dieser Schicht aus Dämpfungsmaterial in etwa F5. Tatsächlich ist die Filtereffizienz der Hoch- und Tieffilter hier nicht wichtig, wichtig ist, dass das Material selbst gleichmäßig ist und keine Haare verliert.

Autolackiererei

Taschenluftfilter

Der Hauptfilter der Farbleitung befindet sich oberhalb der Dämpfungsschicht oder im Lüftungsgerät. Der Hauptfilter ist normalerweise ein gewöhnlicher Taschenfilter. Was den Reinheitsgrad der Farbspritzumgebung bestimmt, ist die Höhe des Hauptfilters und nicht die Schicht aus Dämpfungsmaterial, die dem Farbtunnel am nächsten liegt. Dem Hauptfilter ist zusätzlich ein Vorluftfilter vorgeschaltet. Die meisten Beutelfilter, die in den letzten Jahren in den Lackierereien neuer Automobilfabriken verwendet wurden, haben die übliche Größe von 592 mm x 592 mm (Nenngröße 24 x 24 Zoll).


Hochtemperaturbeständiger Luftfilter

An der Backstraße in der Lackiererei muss die zugeführte Luft auf ca. 200℃ vorgewärmt werden. Da das Heizgerät möglicherweise Staub abgibt, muss der Luftfilter an der Heißluftseite platziert werden, was erfordert, dass der Filter über einen langen Zeitraum hohen Temperaturen von 200–250 °C standhalten kann. Die Effizienzspezifikationen der Filter betragen hier im Allgemeinen F7 bis F8, und die Filter sind alle in Separatorbauweise ausgeführt, wobei das Glasfaserfilterpapier mit einem Faltenabstand von etwa 8 mm durch gewellte Aluminiumfolie getrennt ist. Aufgrund der Notwendigkeit einer hohen Temperaturbeständigkeit ist der Kleber und die Abdichtung zwischen dem Filterpapier und dem Metallrahmen des Filters von entscheidender Bedeutung, die Dichtungsstruktur sollte zuverlässig sein und die Kosten für das Dichtungsmaterial sollten nicht zu hoch sein. Die Dichtung am Filter besteht meist aus einer elastischen Glasfaserfilzdichtung mit einer Dicke von etwa 5 mm.

Der Vorfilter der Backproduktionslinie befindet sich am Einlassende der Luftversorgungseinheit, sodass keine Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit bestehen. Der Vorfilter ist meist ein gewöhnlicher Beutelfilter mit geringer Effizienz. Aus Gründen der Vereinfachung der Verwaltung sind der Vorfilter der Backlinie und der Vorfilter der Lackierlinie häufig mit den gleichen Spezifikationen ausgelegt.

SNYLI ist seit mehr als 10 Jahren auf Luftfilter spezialisiert und kann eine breite Palette von Spezifikationen und Typen anbieten und kundenspezifische Anpassungen und Musterbestellungen unterstützen. Klicken Sie gerne auf die Anfrage!

Verwandte Produkte

x