Eigenschaften des Aktivkohlefilters
Der Aktivkohlefilter verwendet Aluminiumwaben, Kunststoffwaben und Papierwaben mit Durchgangslochstruktur als Träger. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten weist es eine bessere Leistung, eine hohe Adsorptionseffizienz und einen niedrigen Windwiderstandskoeffizienten auf. Gleichzeitig verfügt es über eine hocheffiziente Adsorptionskapazität zur Luftreinigung und Desodorierung mit guter Reinigungswirkung.
Arten von Aktivkohlefiltern  | 
  ||
![]()  | 
   ||
Auswahl Aktivkohlefilter:
Die Art und Konzentration der Schadstoffe, die Temperatur, der Druck und die Verweilzeit des Luftstroms sind die Hauptfaktoren, die die Adsorptionseffizienz und Lebensdauer des Aktivkohlefilters beeinflussen. Bei der Auswahl können die Art der Aktivkohle und die Art des Filters je nach Art und Konzentration der Schadstoffe und anderen Bedingungen bestimmt werden. Durch die Erfassung der Veränderungen der Schadstoffkonzentration vor und nach dem Filter lässt sich feststellen, ob der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden muss.
Während des Einsatzes bleibt der Widerstand des Aktivkohlefilters unverändert, allerdings steigt das Gewicht und erfahrene Profis können anhand der Gewichtsveränderung die Lebensdauer des Filters ermitteln.
Leistung:
1, Adsorptionskapazität: Für eine bestimmte Art von Gas kann die Einheit der Aktivkohle adsorbiert werden. Die Kapazität wird als Adsorptionskapazität bezeichnet. Unterschiedliche Materialien adsorbieren unterschiedliche Gase mit unterschiedlicher Adsorptionskapazität.
2, Retentionszeit: Die Zeit, die das Gas durch den Filter durchläuft, ist die Retentionszeit. Je länger die Retentionszeit, desto ausreichender die Adsorption. Um genügend Zeit aufrechtzuerhalten, muss die Kohlenstoffschicht dick genug sein, die Windgeschwindigkeit der Filterung kann nicht sein zu hoch.
3, Lebensdauer: Die neue Aktivkohleadsorption ist effizient. Wenn die Konzentration der Schadstoffe nach dem Filter nahe am zulässigen Bereich liegt, wird der Filter entsorgt.
Eigenschaften des Aktivkohlefilters:
1, Aktivkohlefilter hat eine Oberflächenadsorptionskapazität.
2, Die Aktivkohle besteht aus Kokosnussschalen und die Tetrachlorierungsaktivität beträgt mehr als 60 %.
3, Deodorant-Wirkungsgrad kann mehr als 95 % erreichen.
4. Durch die Verwendung hocheffizienter katalytischer Aktivkohle mit größerer Oberfläche können schädliche Gase (TVOC) und für das bloße Auge unsichtbare Partikel adsorbiert werden.
5. Je nach Umgebungsanforderungen kann der Typ des Aktivkohlefilters flexibel ausgewählt werden.
6, Der äußere Rahmen kann aus Pappe, verzinktem Eisenrahmen oder Aluminiumrahmen oder Edelstahl bestehen.
Verwendung eines Aktivkohlefilters.
Anwendbar in der Chemie-, Elektronik-, Pharma-, Lebensmittel-, Krankenhaus- und anderen Industrie.









